Allgemeine Geschäftsbedingungen

Inhaltsverzeichnis:


Einführung


Artikel 1 – Definitionen


Artikel 2 – Identität des Unternehmers


Artikel 3 – Anwendbarkeit


Artikel 4 – Preise und Informationen


Artikel 5 – Die Vereinbarung


Artikel 6 – Registrierung


Artikel 7 – Ausführung der Vereinbarung


Artikel 8 – Widerrufsrecht


Artikel 9 – Pflichten des Kunden während der Bedenkzeit


Artikel 10 – Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden und damit verbundene Kosten


Artikel 11 – Pflichten von Babiem beim Widerruf


Artikel 12 – Ausschluss des Widerrufsrechts


Artikel 13 – Einhaltung der Vereinbarung und zusätzliche Garantie


Artikel 14 – Eigentumsvorbehalt


Artikel 15 – Konformität, Beschwerden und Garantie


Artikel 16 – Haftung


Artikel 17 – Höhere Gewalt


Artikel 18 – Verarbeitung personenbezogener Daten


Artikel 19 – Kundendienst



Artikel 20 – Geistige Eigentumsrechte


Artikel 21 – Anwendbares Recht und zuständiges Gericht


Artikel 22 – Aktionsbedingungen


Artikel 23 – Rabattcodes


Artikel 24 – Geschenkgutscheine/Geschenkkarte



Anhang I – Muster-Widerrufsformular


 

Artikel 1 – Definitionen


Unter diesen Bedingungen gelten die folgenden Definitionen:

  1. Unternehmer: Faas Commerce BV als Inhaber der Marke Babiem, in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen als Babiem bezeichnet.
  2. Kunde: jeder, mit dem Babiem einen Vertrag abschließt, einschließlich Verbraucher.
  3. Verbraucher: die natürliche Person, die nicht zu Zwecken handelt, die ihrer gewerblichen, geschäftlichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
  4. Vertrag: ein Vertrag, bei dem der Verbraucher Produkte, digitale Inhalte und/oder Dienstleistungen im Zusammenhang mit einem Fernabsatzvertrag erwirbt und diese Waren, digitalen Inhalte und/oder Dienstleistungen von Babiem oder einem Dritten auf der Grundlage einer Vereinbarung zwischen diesem Dritten geliefert werden Partei und Babim;
  5. Tag: Kalendertag;
  6. Bedenkzeit: die Frist, innerhalb derer der Kunde sein Widerrufsrecht ausüben kann;
  7. Widerrufsrecht: die Möglichkeit für den Kunden, den Vertrag innerhalb der Widerrufsfrist zu kündigen.
  8. Digitale Inhalte: Daten, die in digitaler Form erstellt und bereitgestellt werden;
  9. Dauerhafter Datenträger: jedes Tool – einschließlich E-Mail –, das es dem Kunden oder Babiem ermöglicht, an ihn persönlich gerichtete Informationen so zu speichern, dass eine zukünftige Abfrage oder Nutzung für einen Zeitraum möglich ist, der dem Zweck entspricht, für den die Informationen bestimmt sind, und der ermöglicht eine unveränderte Reproduktion der gespeicherten Informationen;
  10. Widerrufsrecht: die Möglichkeit des Kunden, den Fernabsatzvertrag innerhalb der Widerrufsfrist zu kündigen;
  11. Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die Verbrauchern Produkte, (Zugang zu) digitalen Inhalten und/oder Dienstleistungen aus der Ferne anbietet;
  12. Fernabsatzvertrag: Ein Vertrag, der zwischen Babiem und dem Kunden im Rahmen eines organisierten Systems zum Fernabsatz von Produkten, digitalen Inhalten und/oder Dienstleistungen geschlossen wird, wobei bis zum Abschluss des Vertrags eine ausschließliche oder gemeinsame Nutzung erfolgt oder mehr Techniken für die Fernkommunikation;
  13. Muster-Widerrufsformular: Das in Anhang I dieser Bedingungen enthaltene europäische Muster-Widerrufsformular. Anlage I muss nicht zur Verfügung gestellt werden, wenn dem Kunden hinsichtlich seiner Bestellung kein Widerrufsrecht zusteht;
  14. Fernkommunikationstechnologie: Mittel, mit denen ein Vertrag geschlossen werden kann, ohne dass sich Kunde und Babiem gleichzeitig im selben Raum aufhalten müssen.


Artikel 2 – Identität des Unternehmers


Firmenname: Faas Commerce BV

Handelsname: Babiem


Geschäftsadresse:

Kokerbijl 7

5443 PV Haps

Niederlande


Telefonnummer: 06-12345678

E-Mail-Adresse: service@babiem.com 


Handelskammernummer: 81096909

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: NL861928118B01



Artikel 3 – Anwendbarkeit

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers und für jeden zwischen dem Unternehmer und dem Kunden geschlossenen Fernabsatzvertrag.
  2. Vor Abschluss des Fernabsatzvertrages wird dem Kunden der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung gestellt. Ist dies nicht zumutbar, wird der Unternehmer vor Abschluss des Fernabsatzvertrags darauf hinweisen, wie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen beim Unternehmer eingesehen werden können und dass diese auf Wunsch des Kunden schnellstmöglich kostenlos zugesandt werden.
  3. Wird der Fernabsatzvertrag auf elektronischem Weg abgeschlossen, kann abweichend vom vorstehenden Absatz und vor Abschluss des Fernabsatzvertrags der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Kunden elektronisch zur Verfügung gestellt werden, sodass er vom Kunden gelesen werden kann. Der Kunde kann problemlos auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden. Ist dies nicht zumutbar, wird vor Abschluss des Fernabsatzvertrags darauf hingewiesen, wo die Allgemeinen Geschäftsbedingungen elektronisch eingesehen werden können und dass sie auf Wunsch des Kunden kostenlos auf elektronischem Weg oder auf andere Weise versandt werden.
  4. Sofern der Kunde in seiner Bestellung, Bestätigung oder Annahmemitteilung Bestimmungen oder Bedingungen aufnimmt, die von den Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichen oder dort nicht aufgeführt sind, sind diese für Babiem nur dann verbindlich, wenn und soweit sie von Babiem ausdrücklich schriftlich akzeptiert wurden.
  5. Für den Fall, dass zusätzlich zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen bestimmte Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen gelten, gelten die Absätze 2 und 3 entsprechend und im Falle widersprüchlicher Bedingungen kann sich der Kunde stets auf die für ihn günstigste Regelung berufen . .
  6. Sachverhalte, die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht geregelt sind, sind „im Sinne“ dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu beurteilen. Etwaige Unklarheiten über die Auslegung oder den Inhalt einer oder mehrerer Bestimmungen unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen müssen „im Sinne“ der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausgelegt werden.

 


Artikel 4 – Preise, Informationen und Zahlung

  1. Alle auf der Website und in anderen Quellen von Babiem angegebenen Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und, sofern auf der Website nicht anders angegeben, anderer von der Regierung erhobener Abgaben.
  2. Während der im Angebot angegebenen Gültigkeitsdauer werden die Preise der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen nicht erhöht, mit Ausnahme von Preisänderungen aufgrund von Änderungen der Mehrwertsteuersätze.
  3. Ungeachtet des vorstehenden Absatzes kann Babiem Produkte oder Dienstleistungen mit variablen Preisen anbieten, deren Preise Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegen und auf die Babiem keinen Einfluss hat. Auf diese Schwankungshaftung und die Tatsache, dass es sich bei den angegebenen Preisen um Richtpreise handelt, wird im Angebot ausdrücklich hingewiesen.
  4. Sofern Versandkosten anfallen, wird dies rechtzeitig vor Vertragsschluss deutlich mitgeteilt. Darüber hinaus werden diese Kosten im Bestellvorgang gesondert ausgewiesen.
  5. Die Inhalte der Website wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Babiem kann jedoch nicht garantieren, dass alle Informationen auf der Website jederzeit richtig und vollständig sind. Alle Preise und sonstigen Informationen auf der Website und in anderen Quellen von Babiem unterliegen daher offensichtlichen Programmier- und Tippfehlern. Alle Preise unterliegen Druck- und Tippfehlern. Für die Folgen von Druck- und Tippfehlern wird keine Haftung übernommen. Im Falle von Druck- und Tippfehlern ist Babiem nicht verpflichtet, das Produkt zum falschen Preis zu liefern.
  6. Sofern ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder an Bedingungen geknüpft ist, wird dies im Angebot ausdrücklich angegeben.
  7. Das Angebot ist freibleibend. Babiem ist berechtigt, das Angebot zu ändern und anzupassen.
  8. Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist ausreichend detailliert, um eine ordnungsgemäße Beurteilung des Angebots durch den Kunden zu ermöglichen. Wenn Babiem Bilder verwendet, stellen diese eine wahrheitsgetreue Darstellung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen dar. Offensichtliche Fehler oder Irrtümer im Angebot binden Babiem nicht. Alle Bilder, Spezifikationen und Daten im Angebot sind Richtwerte und können nicht zu einer Entschädigung oder Kündigung des Vertrags führen.
  9. Produktbilder sind eine wahrheitsgetreue Darstellung der angebotenen Produkte. Babiem kann nicht garantieren, dass die angezeigten Farben genau mit den tatsächlichen Farben der Produkte übereinstimmen.
  10. Jedes Angebot enthält solche Informationen, dass für den Kunden klar ist, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind.
  11. Der Kunde muss Zahlungen an Babiem gemäß den im Bestellvorgang und möglicherweise auf der Website angegebenen Zahlungsmethoden leisten. Es steht Babiem frei, Zahlungsmethoden anzubieten und diese können sich auch von Zeit zu Zeit ändern. Bei Zahlung nach Lieferung hat der Kunde eine Zahlungsfrist von 14 Tagen ab dem Tag nach der Lieferung.
  12. Kommt der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen nicht fristgerecht nach, erfolgt die Zahlung innerhalb dieser 14-tägigen Frist, nachdem Babiem ihn über den Zahlungsverzug informiert und Babiem dem Kunden eine Frist von 14 Tagen zur Erfüllung seiner Zahlungsverpflichtungen eingeräumt hat Auf den noch geschuldeten Betrag werden gesetzliche Zinsen fällig und Babiem ist berechtigt, die ihr entstandenen außergerichtlichen Inkassokosten in Rechnung zu stellen. Diese Inkassokosten betragen maximal: 15% auf ausstehende Beträge bis zu €2.500; 10% auf die nächsten €2.500 und 5% auf die nächsten €5.000, mit einem Mindestbetrag von €40. Babiem kann zugunsten des Kunden von den angegebenen Beträgen und Prozentsätzen abweichen.

 

Artikel 5 – Die Vereinbarung

  1. Der Vertrag kommt vorbehaltlich der Bestimmungen von Absatz 4 zum Zeitpunkt der Annahme des Angebots von Babiem durch den Verbraucher und der Einhaltung der von Babiem festgelegten Bedingungen zustande.
  2. Hat der Verbraucher das Angebot auf elektronischem Weg angenommen, wird Babiem den Eingang der Annahme des Angebots unverzüglich elektronisch bestätigen. Solange Babiem den Erhalt dieser Annahme nicht bestätigt hat, kann der Verbraucher vom Vertrag zurücktreten.
  3. Wenn sich herausstellt, dass der Verbraucher bei der Annahme oder dem sonstigen Abschluss des Vertrags falsche Angaben gemacht hat, hat Babiem das Recht, seine Verpflichtung erst nach Erhalt der richtigen Angaben zu erfüllen.
  4. Babiem kann sich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber informieren, ob der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann, sowie über alle Fakten und Faktoren, die für einen verantwortungsvollen Abschluss des Fernabsatzvertrags wichtig sind. Wenn Babiem aufgrund dieser Untersuchung gute Gründe hat, den Vertrag nicht abzuschließen, ist er berechtigt, einen Auftrag oder Antrag mit Gründen abzulehnen oder besondere Bedingungen an die Ausführung zu knüpfen.
  5. Jeder Vertrag wird unter der aufschiebenden Bedingung einer ausreichenden Verfügbarkeit der betreffenden Produkte oder Dienstleistungen geschlossen.
  6. Der Kunde hat Babiem rechtzeitig (soweit möglich im Voraus) alle Informationen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen, die für die Durchführung des Vertrages von Bedeutung sind (oder sein können).
  7. Der Kunde garantiert, dass die Informationen und Einrichtungen, die er Babiem (auch) im Sinne des vorherigen Absatzes zur Verfügung stellt, korrekt und vollständig sind. Der Kunde hat für die rechtzeitige Bereitstellung dieser Daten und Einrichtungen zu sorgen.
  8. Die Umsetzungsfrist beginnt erst, wenn der Kunde diese Daten und Einrichtungen Babiem korrekt und vollständig zur Verfügung gestellt hat. Stehen Babiem diese Daten und Einrichtungen zu keinem Zeitpunkt zur Verfügung, wird die Ausführungsfrist für einen von Babiem zu bestimmenden Zeitraum (mindestens in Höhe der Verzögerung) ausgesetzt und Babiem hat das Recht, etwaige daraus resultierende Schäden vom Kunden zurückzufordern.
  9. Babiem wird dem Kunden spätestens bei der Lieferung des Produkts, der Dienstleistung oder des digitalen Inhalts die folgenden Informationen so bekannt geben, dass sie für den Kunden auf zugängliche Weise einsehbar sind (sprich: verfügbar auf der Website von Babiem):

  1. die Voraussetzungen und die Art und Weise, wie der Kunde sein Widerrufsrecht ausüben kann, oder eine eindeutige Erklärung zum Ausschluss des Widerrufsrechts;
  2. die Informationen über Garantien und bestehenden Kundendienst;
  3. der Preis einschließlich aller Steuern des Produkts, der Dienstleistung oder des digitalen Inhalts; gegebenenfalls die Versandkosten; und die Art der Zahlung, Lieferung oder Ausführung des Fernabsatzvertrags;
  4. die Voraussetzungen für die Kündigung des Vertrags, wenn der Vertrag eine Laufzeit von mehr als einem Jahr hat oder unbefristet ist;
  5. sofern dem Kunden ein Widerrufsrecht zusteht, das Muster-Widerrufsformular (siehe Anlage I).
  6. Wird der Vertrag auf elektronischem Weg geschlossen, ergreift Babiem geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die elektronische Datenübertragung zu sichern und eine sichere Webumgebung zu gewährleisten. Wenn der Verbraucher elektronisch bezahlen kann, wird der Unternehmer entsprechende Sicherheitsmaßnahmen ergreifen. 

 


Artikel 6 – Registrierung

  1. Wenn die Website dem Kunden die Möglichkeit bietet, sich über ein Registrierungsformular oder eine Konto-Login-Option zu registrieren, gilt dieser Artikel.
  2. Bei der Registrierung wählt der Kunde einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen er sich nach der Registrierung auf der Website anmelden kann. Für die Wahl eines ausreichend zuverlässigen Passwortes ist der Kunde verantwortlich.
  3. Der Kunde hat seine Zugangsdaten, seinen Benutzernamen und sein Passwort streng vertraulich zu behandeln. Babiem haftet nicht für den Missbrauch der Anmeldedaten und kann stets davon ausgehen, dass es sich bei dem Kunden, der sich auf der Website registriert, tatsächlich um diesen Kunden handelt. Alles, was über das Konto des Kunden geschieht, unterliegt der Verantwortung und dem Risiko des Kunden.
  4. Wenn der Kunde weiß oder vermutet, dass seine Zugangsdaten in die Hände Unbefugter geraten sind, muss er sein Passwort so schnell wie möglich ändern und/oder Babiem darüber informieren, damit Babiem entsprechende Maßnahmen ergreifen kann.


Artikel 7 – Ausführung der Vereinbarung

  1. Sobald die Bestellung bei Babiem eingegangen ist, wird Babiem die Produkte unter Berücksichtigung der Bestimmungen von Absatz 3 dieses Artikels so schnell wie möglich versenden.
  2. Babiem ist berechtigt, Dritte mit der Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Vertrag zu beauftragen.
  3. Die Lieferzeit wird dem Kunden vor Abgabe der Bestellung mitgeteilt. Die Art der Lieferung kann auf unterschiedliche Weise erfolgen und liegt im Ermessen von Babiem.
  4. Wenn Babiem die Produkte nicht innerhalb der vereinbarten Frist liefern kann, wird es den Kunden benachrichtigen.
  5. Alle Lieferzeiten sind Richtwerte. Aus den genannten Fristen kann der Kunde keine Rechte herleiten. Eine Laufzeitüberschreitung berechtigt den Kunden nicht zu Schadensersatz oder Kündigung.
  6. Babiem empfiehlt dem Kunden, die gelieferten Produkte zu prüfen und festgestellte Mängel innerhalb einer angemessenen Frist, vorzugsweise schriftlich, zu melden. Weitere Informationen finden Sie im Artikel zu Garantie und Konformität.
  7. Sobald die zu liefernden Produkte an die angegebene Lieferadresse geliefert wurden, geht die Gefahr hinsichtlich dieser Produkte auf den Kunden über. Sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, geht die Gefahr früher auf den Kunden über. Entscheidet sich der Kunde für die Abholung der Produkte, geht die Gefahr mit der Übergabe der Produkte über.
  8. Babiem ist berechtigt, ein gleichwertiges Produkt mit ähnlicher Qualität wie das bestellte Produkt zu liefern, wenn das bestellte Produkt nicht mehr verfügbar ist. Der Kunde ist dann berechtigt, den Vertrag kostenfrei zu kündigen und das Produkt kostenfrei zurückzusenden.


Artikel 8 – Widerrufsrecht


Für Produkte:

  1. Dieser Artikel gilt nur für den Kunden, der eine natürliche Person (Verbraucher) ist, die nicht in Ausübung ihres Berufes oder Gewerbes handelt.
  2. Der Kunde kann einen Vertrag über den Kauf eines Produkts innerhalb einer Bedenkzeit von mindestens 14 Tagen ohne Angabe von Gründen kündigen. Babiem kann den Verbraucher nach dem Grund für den Widerruf fragen, verpflichtet ihn jedoch nicht zur Angabe seiner Gründe.
  3. Die in Absatz 1 genannte Bedenkzeit beginnt am Tag, nachdem der Kunde oder ein vom Verbraucher im Voraus benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, das Produkt erhalten hat oder:
  1. wenn der Kunde mehrere Produkte in derselben Bestellung bestellt hat: der Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter das letzte Produkt erhalten hat. Babiem kann, sofern es den Kunden vor dem Bestellvorgang klar darüber informiert hat, eine Bestellung mehrerer Produkte mit unterschiedlichen Lieferzeiten ablehnen.
  2. wenn die Lieferung eines Produkts aus mehreren Sendungen oder Teilen besteht: der Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter die letzte Sendung oder den letzten Teil erhalten hat;
  3. bei Verträgen über die regelmäßige Lieferung von Produkten während eines bestimmten Zeitraums: der Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter das erste Produkt erhalten hat.

Für Dienste und digitale Inhalte, die nicht auf einem materiellen Datenträger bereitgestellt werden:

  1. Der Kunde kann einen Dienstleistungsvertrag und einen Vertrag über die Lieferung digitaler Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert wurden, innerhalb von mindestens 14 Tagen ohne Angabe von Gründen kündigen. Babiem kann den Kunden nach dem Grund für den Rücktritt fragen, verpflichtet ihn jedoch nicht zur Angabe seiner Gründe.
  2. Die in Absatz 3 genannte Bedenkzeit beginnt am Tag nach Vertragsschluss.


Artikel 9 – Pflichten des Kunden während der Bedenkzeit

  1. Während der Bedenkzeit ist der Kunde verpflichtet, sorgfältig mit dem Produkt und der Verpackung umzugehen. Er wird das Produkt nur in dem Umfang auspacken oder verwenden, der zur Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise des Produkts erforderlich ist. Dabei gilt der Grundsatz, dass der Kunde das Produkt nur wie im Ladengeschäft behandeln und prüfen darf.
  2. Babiem kann die Kosten einer etwaigen Wertminderung des Produkts vom Kunden erstatten, wenn diese auf einen Umgang mit dem Produkt zurückzuführen ist, der über die in Absatz 1 zulässige Weise hinausgeht.

 


Artikel 10 – Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden und damit verbundene Kosten

  1. Macht der Kunde von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, muss er dies Babiem innerhalb der Widerrufsfrist mittels des Muster-Widerrufsformulars oder auf andere unmissverständliche Weise mitteilen.
  2. Der Kunde muss das Produkt so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag nach der in Absatz 1 genannten Mitteilung, an (einen autorisierten Vertreter von) Babiem zurücksenden oder übergeben. Dies ist nicht erforderlich, wenn Babiem angeboten hat, das Produkt selbst abzuholen. Der Kunde hat die Rückgabefrist in jedem Fall eingehalten, wenn er das Produkt vor Ablauf der Widerrufsfrist zurücksendet.
  3. Der Kunde sendet das Produkt mit sämtlichem mitgelieferten Zubehör zurück, wenn möglich im Originalzustand und in der Originalverpackung sowie in Übereinstimmung mit den angemessenen und klaren Anweisungen von Babiem.
  4. Das Risiko und die Beweislast für die ordnungsgemäße und rechtzeitige Ausübung des Widerrufsrechts liegen beim Kunden.
  5. Der Kunde trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware.
  6. Der Kunde trägt keine Kosten für die vollständige oder teilweise Lieferung digitaler Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, wenn:
  • vor der Lieferung nicht ausdrücklich zugestimmt hat, mit der Vertragserfüllung vor Ablauf der Bedenkzeit zu beginnen;
  • er nicht anerkannt hat, dass er mit der Erteilung seiner Einwilligung sein Widerrufsrecht verliert; oder
  • Babiem hat diese Verbraucheraussage nicht bestätigt.
  1. Macht der Verbraucher rechtmäßig von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, erlöschen sämtliche Zusatzverträge von Rechts wegen.
  2. Wenn der Kunde einen oder mehrere Artikel aus der Bestellung behält, erhält er nur die Kosten für den Rest der Bestellung, nicht jedoch die Versandkosten oder etwaige Verwaltungskosten.

 


Artikel 11 – Pflichten von Babiem beim Widerruf

  1. Dieser Artikel gilt, wenn zwischen Babiem und einem Verbraucher eine Vereinbarung besteht. Sofern für einen Kunden, der kein Verbraucher ist, ein gesondertes Rückgabeverfahren eingerichtet wurde, wird dies beim Produkt angegeben bzw. in E-Mails oder sonstiger Kommunikation mit dem Kunden festgehalten.
  2. Sofern Babiem die Rücktrittserklärung des Kunden auf elektronischem Weg ermöglicht, wird Babiem nach Erhalt dieser Mitteilung unverzüglich eine Empfangsbestätigung versenden.
  3. Im Falle einer Kündigung wie in diesem Artikel beschrieben erstattet Babiem bereits gezahlte Beträge (Kaufpreis + ggf. Versandkosten für den Versand der Bestellung) vierzehn Tage nach Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden.
  4. Der Kunde kann das Produkt auch, ohne Babiem zuvor darüber zu informieren, dass er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, das Produkt innerhalb der Widerrufsfrist gemäß Art. 11.3, zurück zu Babiem. In einem solchen Fall muss der Kunde der Rücksendung das „Muster-Widerrufsformular“ beilegen.
  5. Babiem verwendet dieselbe Zahlungsmethode, die der Kunde für die Rückerstattung verwendet hat, es sei denn, der Kunde stimmt einer anderen Methode zu. Die Rückerstattung ist für den Kunden kostenfrei.
  6. Hat sich der Kunde für eine teurere Versandart als die günstigste Standardlieferung entschieden, muss Babiem die Mehrkosten für die teurere Versandart nicht erstatten.


Artikel 12 – Ausschluss des Widerrufsrechts

  1. Das Widerrufsrecht gilt nicht für Produkte und Dienstleistungen, die gesetzlich davon ausgeschlossen sind. Dazu gehören unter anderem:

a. Nach Kundenspezifikationen hergestellte Produkte, die nicht vorgefertigt sind und auf der Grundlage einer individuellen Auswahl oder Entscheidung des Kunden hergestellt werden oder die eindeutig für eine bestimmte Person bestimmt sind;

b. Produkte, die schnell verderben oder eine begrenzte Haltbarkeit haben;

c. Versiegelte Produkte, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind und deren Versiegelung nach der Lieferung gebrochen wurde;

d. Produkte, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nach der Lieferung unwiderruflich mit anderen Produkten vermischt werden;

e.Zeitungen, Zeitschriften oder Zeitschriften, mit Ausnahme von Abonnements hierfür;

f. Die Bereitstellung digitaler Inhalte auf andere Weise als auf einem materiellen Datenträger, jedoch nur, wenn:

  • mit der Ausführung wurde mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Kunden begonnen; Und
  • der Kunde erklärt, dass er dadurch sein Widerrufsrecht verliert.


Artikel 13 – Einhaltung der Vereinbarung und zusätzliche Garantie

  1. Dieser Artikel gilt nur, wenn es sich um einen Kunden (Verbraucher) handelt, der nicht in Ausübung seines Berufes oder Gewerbes handelt. Wenn Babiem eine gesonderte Garantie für die Produkte gewährt, gilt diese für alle Arten von Kunden, unbeschadet des oben Gesagten.
  2. Babiem gewährleistet, dass die Produkte und/oder Dienstleistungen dem Vertrag, den im Angebot genannten Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an Zuverlässigkeit und/oder Benutzerfreundlichkeit sowie den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden gesetzlichen Bestimmungen und/oder behördlichen Vorschriften entsprechen .
  3. Eine zusätzliche Garantie von Babiem, seinem Lieferanten, Hersteller oder Importeur schränkt niemals die gesetzlichen Rechte und Ansprüche ein, die der Kunde gegenüber Babiem im Rahmen des Vertrags geltend machen kann, wenn Babiem seinen Teil des Vertrags nicht erfüllt hat.
  4. Unter einer zusätzlichen Garantie versteht man jede Verpflichtung von Babiem, seinem Lieferanten, Importeur oder Hersteller, mit der es dem Kunden bestimmte Rechte oder Ansprüche einräumt, die über das hinausgehen, wozu es gesetzlich verpflichtet ist, für den Fall, dass es seinen Teil der Vereinbarung nicht erfüllt.
  5. Sofern zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung eine Werksgarantie des Herstellers oder Lieferanten besteht, findet der Kunde diese in der dem Produkt beiliegenden Dokumentation.
  6. Babiem kann nicht garantieren, dass die auf der Website dargestellte Darstellung der Produkte in jedem Fall mit den gelieferten Produkten übereinstimmt.


Artikel 14 – Eigentumsvorbehalt

Solange der Kunde den gesamten vereinbarten Betrag noch nicht vollständig bezahlt hat (zum Beispiel, aber nicht beschränkt auf die spätere Zahlung), bleiben alle gelieferten und noch zu liefernden Produkte und Dienstleistungen Eigentum von Babiem.

 

Artikel 15 – Konformität, Beschwerden und Garantie

  1. Der Kunde ist verpflichtet, das gelieferte Produkt zum Zeitpunkt der Lieferung, in jedem Fall jedoch innerhalb einer möglichst kurzen Frist, zu prüfen. Der Kunde hat zu prüfen, ob die gelieferte Ware in Qualität und Menge der Vereinbarung entspricht oder zumindest den im normalen (Handels-)Verkehr geltenden Anforderungen genügt.
  2. Alle sichtbaren Mängel oder Mängel müssen Babiem innerhalb von 3 (in Worten: drei) Tagen nach Lieferung über die E-Mail-Adresse service@babiem.com gemeldet werden.
  3. Babiem garantiert, dass die Produkte dem Vertrag, den im Angebot genannten Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an Zuverlässigkeit und/oder Benutzerfreundlichkeit sowie den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden gesetzlichen Bestimmungen und/oder behördlichen Vorschriften entsprechen.
  4. Die in Absatz 3 genannte Gewährleistung gilt für einen Zeitraum von 2 (in Worten: zwei) Monaten nach Lieferung, sofern nichts anderes angegeben ist. Wenn das gelieferte Produkt daher nicht der Vereinbarung entspricht, muss der Kunde dies innerhalb von 2 (in Worten: zwei) Monaten, nachdem der Kunde den Mangel entdeckt hat, über die E-Mail-Adresse service@babiem.com melden .
  5. Das Versäumnis, Reklamationen oder Mängel rechtzeitig einzureichen, kann zum Verlust jeglicher Haftung von Babiem führen.
  6. Um zu untersuchen, ob das gelieferte Produkt fehlerhaft ist, kann Babiem vom Kunden verlangen, dass er das Produkt auf Kosten von Babiem an Babiem zurücksendet.
  7. Wenn der Kunde zu Recht reklamiert hat, liefert Babiem ein neues Produkt. Sollte die Lieferung eines neuen Produkts nicht möglich sein, wird der Kaufpreis des Produkts (teilweise) gutgeschrieben und erstattet.
  8. Hat der Kunde zu Unrecht reklamiert, ist Babiem berechtigt, dem Kunden die dadurch entstandenen Kosten, wie beispielsweise Versandkosten, in Rechnung zu stellen.
  9. Wenn dem Kunden das Paket mit der Bestellung vom Paketzusteller beschädigt vorgelegt wird, darf der Kunde das Paket nicht annehmen und muss Babiem unverzüglich über die E-Mail-Adresse service@babiem.com darüber informieren, dass er das fällige Paket nicht angenommen hat zu Transportschäden.

 

Artikel 16 – Haftung

  1. Die auf der Website bereitgestellten Informationen und Dienste können technische Ungenauigkeiten und/oder typografische Fehler enthalten. Babiem haftet nicht für solche Ungenauigkeiten und/oder Fehler.
  2. Der Betrieb der Website kann beispielsweise durch eine Fehlfunktion oder Wartung unterbrochen werden. Babiem haftet nicht für Schäden im Falle einer vorübergehenden Nichtverfügbarkeit der Website.
  3. Babiem kann niemals garantieren, dass die Informationen auf der Website korrekt sind. Babiem wird alle Anstrengungen unternehmen, um die Genauigkeit dieser Daten so konsistent wie möglich zu halten. Externer Einfluss, beispielsweise durch Hacker, ist jederzeit möglich und kann zu Datenstörungen führen. Babiem haftet nicht für diese gestörten Daten.
  4. Babiem haftet nicht für Schäden jeglicher Art, weil Babiem sich auf falsche und/oder unvollständige Angaben des Kunden verlassen hat.
  5. Die auf dem Bildschirm des Kunden sichtbaren Farben können von den tatsächlichen Farben des Produkts abweichen. Für solche Farbabweichungen übernimmt Babiem keine Haftung.
  6. Babiem haftet nicht für Schäden am Produkt, die durch falsche oder unsachgemäße Verwendung oder durch vom Kunden und/oder durch Dritte vorgenommene Änderungen am Produkt verursacht werden.
  7. Babiem haftet nicht für Beschädigungen oder Datenverluste, die aus der Datenübertragung über Telekommunikationseinrichtungen resultieren.

  

Artikel 17 – Höhere Gewalt

  1. Im Falle höherer Gewalt ist Babiem nicht verpflichtet, eine oder mehrere Verpflichtungen aus dem Vertrag zu erfüllen oder Schadensersatz zu leisten. Als höhere Gewalt gelten, zusätzlich zu dem, was in Gesetz und Rechtsprechung verstanden wird, alle äußeren Ursachen, vorhersehbar oder unvorhergesehen, auf die Babiem keinen Einfluss hat, aufgrund derer Babiem jedoch nicht in der Lage ist, seinen Verpflichtungen nachzukommen. Unter höherer Gewalt werden in jedem Fall verstanden: Witterungseinflüsse; Diebstahl; Strom- und Internetausfälle; Überschwemmungen, Erdrutsche und andere Naturkatastrophen; Terrorismus; Hindernisse durch Dritte, einschließlich solcher von Regierungen; Transporthindernisse; Arbeitsstreiks; Unruhen, Kriege oder Kriegsgefahren; Verlust oder Beschädigung von Produkten während des Transports; Ex- und Importverbote; Brände, Störungen und Unfälle in Babiems Unternehmen; das Abbrennen von Transportmitteln von Babiem oder des genutzten Transportunternehmens, das Auftreten von Störungen daran, die Beteiligung an damit verbundenen Unfällen; Maßnahmen einer inländischen, ausländischen oder internationalen Regierung.
  2. Wenn Babiem weiß oder vermutet, dass die Bestellung aufgrund höherer Gewalt nicht (teilweise) rechtzeitig geliefert werden kann, wird Babiem den Kunden hierüber schnellstmöglich per E-Mail informieren.

 

Artikel 18 – Verarbeitung personenbezogener Daten

  1. Wenn Babiem während der Ausführung des Vertrags personenbezogene Daten verarbeitet, wird Babiem die personenbezogenen Daten ordnungsgemäß und sorgfältig verarbeiten und die gesetzlichen Bestimmungen einhalten, die sich aus der Datenschutz-Grundverordnung und dem Umsetzungsgesetz zur Datenschutz-Grundverordnung ergeben.
  2. Babiem wird den Kunden innerhalb von vier Werktagen über jede Anfrage und/oder Beschwerde der Aufsichtsbehörde in Bezug auf die bei der Ausführung des Vertrags verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.
  3. Babiem kooperiert mit einer Anfrage des Kunden zur Ausübung seiner Rechte, wie z. B., aber nicht beschränkt auf, dem Recht auf Einsicht, Berichtigung, Löschung, Einspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten und einem Antrag auf Übertragbarkeit seiner eigenen personenbezogenen Daten.
  4. Babiem wird den Kunden innerhalb von 24 (in Worten: vierundzwanzig) Stunden nach Entdeckung über die Entdeckung eines möglichen Datenlecks informieren. Babiem wird den Kunden dann über neue Entwicklungen rund um das Datenleck auf dem Laufenden halten.
  5. Babiem stellt im Falle einer Datenschutzverletzung die folgenden Informationen zur Verfügung:

- eine detaillierte Beschreibung der Datenschutzverletzung;

- Art/Art der personenbezogenen Daten, die von der Datenschutzverletzung betroffen sind;

- wie viele personenbezogene Daten von Personen von der Datenschutzverletzung betroffen sind;

- die Maßnahmen, die ergriffen wurden, um negative Folgen für die betroffenen Personen zu begrenzen und die Datenschutzverletzung zu beheben;

- die Ursache des Datenlecks;

- die Dauer der Datenschutzverletzung und den Zeitpunkt ihres Auftretens.

  1. Alle zur Behebung des Datenlecks anfallenden Kosten werden von der Person getragen, die die Kosten verursacht hat, es sei denn, das Datenleck wurde durch die Nichteinhaltung der Vereinbarung durch Babiem verursacht. In diesem Fall trägt Babiem die Kosten. Darüber hinaus bleibt dem Kunden die Möglichkeit vorbehalten, weitere Rechtsbehelfe einzulegen.
  2. Die Kommunikation über die Datenschutzverletzung erfolgt immer in Absprache.
  3. Wenn die Vereinbarung zwischen den Parteien endet, speichert Babiem die personenbezogenen Daten, die es bei der Ausführung der Vereinbarung verarbeitet hat, für den in der Datenschutzerklärung von Babiem angegebenen Zeitraum, wie auf der Website von Babiem angegeben.

Artikel 19 – Kundendienst

  1. Bei Fragen zur Bestellung oder zur Einreichung einer Beschwerde kann sich der Kunde an den Babiem-Kundendienst wenden. Der Babiem-Kundendienst kann auf folgende Weise erreicht werden:

Per Telefonnummer: ausfüllen

Über die E-Mail-Adresse: service@babiem.com 

  1. Die Bearbeitung der Fragen erfolgt werktags durch Mitarbeiter des Kundendienstes.
  2. Bei Babiem eingereichte Beschwerden werden innerhalb einer Frist von 14 (in Worten: vierzehn) Tagen ab dem Datum des Eingangs beantwortet. Sollte eine Reklamation voraussichtlich eine längere Bearbeitungszeit erfordern, antwortet Babiem innerhalb von 14 Tagen mit einer Empfangsbestätigung und einem Hinweis darauf, wann der Kunde mit einer ausführlicheren Antwort rechnen kann.

 

Artikel 20 – Geistige Eigentumsrechte

  1. Alle geistigen Eigentumsrechte im Zusammenhang mit der Website liegen bei Babiem oder seinem Lizenzgeber.
  2. Dem Kunden ist es nicht gestattet, Fotos, Informationen, Texte, Logos, Marken, Handelsnamen, Bilder usw., die ihm über die Website zur Verfügung gestellt werden, zu verwenden, zu kopieren, weiterzuleiten, zu verteilen, zu reproduzieren, zu verteilen, zu veröffentlichen, wiederzugeben oder öffentlich zugänglich zu machen.
  3. Wenn der Kunde gegen die geistigen Eigentumsrechte von Babiem verstößt, haftet der Kunde für alle Schäden, die Babiem dadurch entstehen. Der Schaden sollte Reputationsschäden und Umsatzeinbußen umfassen.

 

Artikel 21 – Anwendbares Recht und zuständiges Gericht

  1. Alle Rechte, Pflichten, Angebote und Vereinbarungen, für die diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten, unterliegen ausschließlich niederländischem Recht.
  2. Alle Streitigkeiten zwischen dem Kunden und Babiem werden dem zuständigen Gericht in dem Bezirk vorgelegt, in dem Babiem seinen Sitz hat. Der Kunde hat 1 (in Worten: einen) Monat Zeit, nachdem Babiem sich schriftlich auf diese Klausel berufen hat, um sich für die Beilegung der Streitigkeit vor dem gesetzlich zuständigen Gericht zu entscheiden.


Artikel 22 – Aktionsbedingungen

  1. Die Wettbewerbe werden von Babiem mit Sitz in Kokerbijl 7, 5443 PV in Haps (Niederlande) organisiert. Diese Aktionsbedingungen gelten für alle Gewinnspiele. Mit der Teilnahme an der Aktion akzeptieren Sie diese Bedingungen.
  2. Die Teilnahme an Wettbewerben ist kostenlos. Die Teilnahme kann auf verschiedene Arten erfolgen. Die Teilnahme erfolgt, nachdem der Kunde eine Antwort auf einem der Social-Media-Kanäle von Babiem gepostet hat oder wenn er eine E-Mail mit den angeforderten Daten an die von Babiem angegebene E-Mail-Adresse gesendet hat.
  3. Jeder Teilnehmer kann maximal einmal an einem Wettbewerb teilnehmen.
  4. Sollten bei der Teilnahme unvollständige und/oder unrichtige (personenbezogene) Daten angegeben werden, hat Babiem das Recht, den Teilnehmer von der weiteren Teilnahme auszuschließen und ggf. den Anspruch auf den Gewinn zu verlieren.
  5. Der Preis ist persönlich und lautet auf den Namen des Gewinners. Der Preis ist nicht übertragbar, umtauschbar oder gegen Bargeld oder andere Produkte oder Dienstleistungen einlösbar. Bei Ablehnung oder Nichtannahme des Gewinns oder der mit dem Gewinnspiel verbundenen Bedingungen erfolgt keine Auszahlung des Gewinns.
  6. Die Dauer des Gewinnspiels ist in der Beschreibung der Aktion von Babiem angegeben.
  7. Um teilnehmen zu können, muss ein Teilnehmer mindestens 18 Jahre alt sein und in den Niederlanden leben. Alle anderen Teilnehmer sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
  8. Die Gewinner werden nach dem Zufallsprinzip und unparteiisch ermittelt.
  9. Gewinner müssen Babiem selbst kontaktieren.
  10. Babiem kann nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Ankündigung die Aktionsbedingungen während des Aktionszeitraums ändern oder anpassen oder das Gewinnspiel ohne Angabe von Gründen ändern oder anpassen.
  11. Über die Ergebnisse wird keine Korrespondenz geführt.
  12. Die Preise können nicht gegen Geld, Geschenkgutscheine, Rabattcodes oder andere Produkte eingetauscht werden.
  13. Babiem-Mitarbeiter sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
  14. Die Gewinner müssen innerhalb von 2 Wochen nach Bekanntgabe der Gewinner antworten. Wenn nicht, werden von Babiem neue Gewinner ausgewählt.
  15. Die im Rahmen der Gewinnspiele erhobenen personenbezogenen Daten werden von Babiem ausschließlich für die jeweilige Aktion genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
  16. In Fällen, die in diesen Bedingungen nicht vorgesehen sind, liegt die Entscheidung bei Babiem.
  17. Für diese Bedingungen gilt niederländisches Recht.
  18. Teilnehmer, die die oben genannten Bedingungen nicht erfüllen, können von der Teilnahme ausgeschlossen werden.
  19. Wenn Babiem anhand des PostNL-Track-and-Trace-Codes nachweisen kann, dass das gewonnene Produkt an den ausgewählten Gewinner geliefert wurde, liegt das Risiko für den Erhalt des Produkts beim Empfänger/Gewinner.
  20. Bis zur Post/Übergabe an den Paketboten ist Babiem verantwortlich. Babiem kann nicht haftbar gemacht werden, wenn Ihr Produkt verloren geht und/oder beschädigt wird.

 


Artikel 23 – Rabattcodes

  1. Bei Aktionen mit Rabattcodes wird der Rabatt nur dann abgezogen, wenn ein gültiger Code verwendet wird und der Verbraucher die festgelegten Bedingungen erfüllt, um sich für die entsprechende Aktion zu qualifizieren. Der Verbraucher ist für die Eingabe des korrekten Rabattcodes verantwortlich, damit dieser Rabatt automatisch abgewickelt werden kann.
  2. Der Verbraucher kann pro Bestellung nur einen Rabattcode verwenden.
  3. Der Anspruch auf diesen Rabatt bleibt nicht bestehen, wenn Produkte umgetauscht und/oder zurückgegeben werden.
  4. Rabatte können nicht in Bargeld umgetauscht werden und gelten nicht für Geschenkgutscheine.
  5. Rabatte sind nicht übertragbar und Fälschungen sind untersagt.
  6. Rabatte können nicht nachträglich abgerechnet werden.



Artikel 24 – Geschenkgutscheine/Geschenkkarte

  1. Nur Geschenkgutscheine, die von Babiem mit Sitz in Kokerbijl 7, 5443 PV Haps (Niederlande) ausgestellt wurden, können unter www.babiem.com umgetauscht werden .
  2. Bei Geschenkgutscheinen wird der Rabatt nur bei Verwendung eines gültigen Codes abgezogen. Der Verbraucher ist für die Eingabe des korrekten Geschenkgutscheincodes verantwortlich, damit der erhaltene Betrag automatisch abgerechnet werden kann.
  3. Verbraucher können pro Bestellung nur einen Geschenkgutschein einlösen und nicht in Kombination mit anderen Rabattaktionen.
  4. Geschenkgutscheine sind ab Ausstellung 2 Jahre lang gültig . Nach Ablauf dieser Frist ist der Geschenkgutschein nicht mehr einlösbar.
  5. Geschenkgutscheine sind einmalig einlösbar und gelten für das gesamte Sortiment, mit Ausnahme von reduzierten Artikeln.
  6. Geschenkgutscheine gelten nicht für etwaige Versandkosten.
  7. Geschenkgutscheine können nicht gegen Bargeld eingetauscht werden.
  8. Geschenkgutscheine sind nicht übertragbar und Fälschungen sind untersagt.
  9. Geschenkgutscheine können nicht nachträglich abgerechnet werden.
  10. Es ist kein Problem, im Webshop ein Produkt mit einem höheren Wert als dem Guthaben auf der Geschenkkarte des Kunden zu bestellen. An der Kasse gibt der Kunde zunächst den Code des Geschenkgutscheins ein, anschließend bezahlt der Kunde den Restbetrag mit einer Zahlungsart seiner Wahl.
  11. Wird ein Geschenkgutschein für Artikel verwendet, deren Gesamtpreis unter dem Wert des Geschenkgutscheins liegt, verfällt der Restbetrag des Geschenkgutscheins.