Datenschutzrichtlinie & Cookies
Babiem gehört zu Faas Commerce BV – mit Sitz in Kokerbijl 7, 5443 PV Haps (Niederlande) und eingetragen unter der Handelskammernummer: 81096909 – (im Folgenden: „Babiem“) nimmt Ihre Privatsphäre ernst und geht sorgfältig mit Ihren Daten um. Babiem ist verpflichtet, die Privatsphäre der Besucher dieser Website zu schützen. Lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch, damit Sie wissen, wie Babiem personenbezogene Daten erhebt und verwendet.
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie Ihre persönlichen Daten erfasst, verwendet und an andere weitergegeben werden, wenn Sie www.babiem.com (die „Website“) besuchen oder etwas dort kaufen.
Bei allen Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter service@babiem.com kontaktieren .
Babiem respektiert die Privatsphäre aller Benutzer seiner Website und stellt sicher, dass die von Ihnen angegebenen persönlichen Daten vertraulich behandelt werden. Babiem erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten zur Kundenverwaltung, zur Vertragsabwicklung, zum Einzug von Zahlungen, zur Nutzung der Website und zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen.
Babiem wird Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte verkaufen, sondern nur mit ausdrücklicher Genehmigung an Dritte weitergeben, die an der Bereitstellung der Website, der Ausführung von Bestellungen, der Lieferung von Bestellungen und an Dritte zur Erbringung von Dienstleistungen beteiligt sind.
Welche personenbezogenen Daten erheben wir?
Wenn Sie die Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät, einschließlich Informationen über Ihren Webbrowser, Ihre IP-Adresse, Ihre Zeitzone und bestimmte auf Ihrem Gerät installierte Cookies. Darüber hinaus erfassen wir beim Durchsuchen der Website Informationen über die einzelnen Webseiten oder Produkte, die Sie ansehen, die Websites oder Suchbegriffe, die Sie auf die Website geführt haben, sowie Informationen über Ihre Interaktionen mit der Website. Wir nennen diese automatisch erfassten Daten „Gerätedaten“.
Wir erfassen Geräteinformationen mithilfe der folgenden Technologien:
- „Cookies“ sind Datendateien, die auf Ihrem Gerät oder Computer abgelegt werden und oft eine anonyme eindeutige Kennung enthalten.
- „Protokolldateien“ verfolgen den Betrieb der Website und sammeln Informationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, Ihres Browsertyps, Ihres Internetdienstanbieters, der Seiten, von denen die Website Sie weiterleitet und wohin die Website Sie weiterleitet, sowie Datums- und Zeitstempel.
- „Web-Beacons“, „Tags“ und „Pixel“ sind elektronische Dateien, die zur Aufzeichnung von Informationen über Ihre Nutzung der Website verwendet werden.
Wenn Sie auf der Website einen Kauf tätigen oder dies versuchen, erfassen wir bestimmte Informationen von Ihnen, einschließlich Ihres Namens, Ihrer Rechnungsadresse, Lieferadresse, Zahlungsinformationen (einschließlich Kreditkartennummern), E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Wir nennen diese Daten „Bestelldaten“.
Wenn wir in dieser Datenschutzrichtlinie von „persönlichen Daten“ sprechen, meinen wir sowohl Geräteinformationen als auch Bestellinformationen.
Wie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verwenden die von uns gesammelten Bestellinformationen im Allgemeinen, um über die Website aufgegebene Bestellungen auszuführen (einschließlich der Verarbeitung Ihrer Zahlungsinformationen, der Vorbereitung des Versands und der Bereitstellung von Rechnungen und/oder Bestellbestätigungen). Wir verwenden diese Bestellinformationen auch, um:
mit Ihnen kommunizieren;
Bestellungen auf mögliche Risiken oder Betrug prüfen; Und
Senden Sie Ihnen Informationen und Werbung zu unseren Produkten oder Dienstleistungen entsprechend den von Ihnen angegebenen Präferenzen.
Wir verwenden die erfassten Gerätedaten (insbesondere Ihre IP-Adresse), um potenzielle Risiken und Betrug zu überwachen und ganz allgemein, um unsere Website zu verbessern und zu optimieren (z. B. durch die Erstellung von Analysen darüber, wie unsere Kunden auf der Website navigieren, und um den Erfolg unserer Website zu bewerten). Marketing- und Werbekampagnen).
An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter, die uns bei der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten wie oben beschrieben unterstützen. Wir nutzen Shopify (und Shopify Payment (hier klicken ) ), um unseren Online-Shop zu verwalten. Auf der Seite: https://www.shopify.nl/juridisch/privacy können Sie nachlesen, wie Shopify mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht. Darüber hinaus verwenden wir Google Analytics, um zu verstehen, wie unsere Kunden die Website nutzen. Auf der Seite: https://policies.google.com/privacy?hl=nl finden Sie weitere Informationen darüber, wie Google Ihre personenbezogenen Daten verwendet. Sie können die Nutzung von Google Analytics auch auf der Seite abbestellen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout . Wir nutzen außerdem Facebook, Instagram, Pinterest, LinkedIn, TikTok und YouTube.
Soweit unsere Kommunikation mit Ihnen über Facebook (Meta), Instagram (Meta), Pinterest, Tiktok und Youtube erfolgt, sind wir mit ihnen gemeinsame Verantwortliche. Lesen Sie mehr über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Meta ( hier klicken ), Pinterest ( hier klicken ), Tiktok ( hier klicken ) und Youtube ( hier klicken ) und über die Vereinbarungen zur gemeinsamen Datenverarbeitung ( hier klicken )
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch offenlegen, um geltende Gesetze und Vorschriften einzuhalten, auf eine Vorladung, einen Durchsuchungsbefehl oder andere rechtsgültige Informationsanfragen, die wir erhalten, zu reagieren oder um unsere Rechte anderweitig zu schützen.
Verhaltensbezogene Werbung
Wie oben beschrieben verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen gezielte Werbung oder Marketingnachrichten zu senden, die für Ihre Interessen relevant sein könnten. Weitere Informationen darüber, wie gezielte Werbung funktioniert, finden Sie auf der Informationsseite der Network Advertising Initiative („NAI“) unter http://www.networkadvertising.org/understanding-online-advertising/how-does-it-work.
Sie können gezielte Werbung wie folgt deaktivieren:
Facebook: https://www.facebook.com/settings/?tab=ads
Google: https://www.google.com/settings/ads/anonymous
Sie können einige dieser Dienste auch über die Deaktivierungsseiten der Digital Advertising Alliance abbestellen: http://optout.aboutads.info/ .
Wettbewerbe und Veranstaltungen
Wenn Sie sich für die Teilnahme an einem Wettbewerb oder einer Veranstaltung entscheiden, verarbeiten wir zum Zweck der Verwaltung/Durchführung des Wettbewerbs/der Veranstaltung die folgenden Kategorien personenbezogener Daten über Sie: Name, E-Mail-Adresse, Adresse, Telefonnummer und andere Daten, die Sie uns mitteilen im Rahmen des Wettbewerbs oder der Veranstaltung.
Grundlage für die Verteidigung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Verordnung (EU) 2016/679), da die Verarbeitung erforderlich ist, damit wir unser berechtigtes Interesse an der Registrierung Ihrer Teilnahme an einem Wettbewerb oder einer Veranstaltung verfolgen können und in bestimmten Fällen die Ankündigung und direkte Benachrichtigung, dass Sie einen Preis gewonnen haben.
Soweit unsere Kommunikation mit Ihnen über Facebook (Meta), Instagram (Meta), Pinterest, Tiktok und Youtube erfolgt, sind wir mit ihnen gemeinsame Verantwortliche. Lesen Sie mehr über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Meta ( hier klicken ), Pinterest ( hier klicken ), Tiktok ( hier klicken ) und Youtube ( hier klicken ) und über die Vereinbarungen zur gemeinsamen Datenverarbeitung ( hier klicken )
Wir löschen die Daten ein Jahr nach Ablauf des Jahres, in dem die Veranstaltung oder der Wettbewerb endete.
Nicht verfolgen
Ein „Do Not Track“-Signal Ihres Browsers ändert nichts an unserem Ansatz zur Datenerhebung und -nutzung.
Ihre Rechte
Wenn Sie in Europa leben, haben Sie das Recht, auf die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zuzugreifen und die Berichtigung, Aktualisierung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie diese Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unterservice@babiem.com .
Wenn Sie in der EU leben, beachten wir außerdem, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung von Verträgen, die wir mit Ihnen haben (z. B. wenn Sie etwas über die Website bestellen) oder zur Verfolgung unserer oben aufgeführten berechtigten Interessen verarbeiten. Bitte beachten Sie, dass Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb Europas, einschließlich Kanada und die Vereinigten Staaten, übertragen werden (einschließlich durch die Nutzung unserer Website über Shopify).
Was machen wir mit den von uns gesammelten Informationen?
- Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, benötigen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Lieferadresse und Ihre Zahlungsdaten, um Ihre Bestellung zu bearbeiten und Sie über den Fortschritt auf dem Laufenden zu halten. Diese Daten werden für historische und statistische Zwecke gespeichert.
- Um den Einkauf bei Babiem so angenehm wie möglich zu gestalten, speichern wir mit Ihrer Einwilligung Ihre persönlichen Daten sowie Informationen zu Ihrer Bestellung und der Nutzung unserer Dienste. Dadurch können wir die Website personalisieren.
- Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, um Sie über den Status Ihrer Bestellung auf dem Laufenden zu halten.
- Wenn Sie bei Babiem eine Bestellung aufgeben, speichern wir Ihre Daten auf einem Server. Sie können einen Benutzernamen und ein Passwort für Ihren Namen und Ihre Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Liefer- und Zahlungsdaten hinterlegen, damit Sie diese nicht bei jeder neuen Bestellung erneut eingeben müssen.
- Daten über die Nutzung unserer Website und das Feedback unserer Besucher helfen uns, unsere Website weiterzuentwickeln und zu verbessern.
Aufbewahrungsfrist
Die von Ihnen auf unserer Website bereitgestellten Informationen werden zu historischen und statistischen Zwecken gespeichert. Die Daten werden für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht aufbewahrt und erst dann gelöscht, wenn Sie uns zur Löschung dieser Daten auffordern.
Die Aufbewahrungsfrist für mit Genehmigung platzierte Cookies wird unter der Art des Cookies (funktionale Cookies, Analyse-Cookies, soziale Cookies, Werbe-Cookies) und dann hinter dem jeweiligen Cookie angegeben.
Kekse
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die um Erlaubnis bittet, auf Ihrem Computer gespeichert zu werden. Sobald Sie zustimmen, wird die Datei auf Ihrer Festplatte abgelegt und hilft bei der Analyse des Datenverkehrs beim Besuch einer Website. Cookies reagieren individuell auf Webanwendungen.
Cookies helfen uns daher, Ihr Website-Erlebnis bei uns zu verbessern. Es handelt sich niemals um ein Mittel, um Informationen über Sie oder Ihren Computer zu erhalten.
Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzerklärung kann aktualisiert werden, beispielsweise weil wir anders mit Daten umgehen, aus anderen betrieblichen Gründen oder weil dies gesetzlich oder behördlich vorgeschrieben ist.
Kontrolle über Ihre persönlichen Daten
Wir werden Ihre Daten niemals für andere Zwecke als unsere eigenen und vertrauenswürdige Dritte verwenden. Wir können es nutzen, um Ihnen persönliche und relevante Angebote und/oder andere interessante Informationen zuzusenden.
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen zur Datenschutzrichtlinie von Babiem haben, können Sie uns unter service@babiem.com kontaktieren . Selbstverständlich helfen wir Ihnen weiter, wenn Sie Auskunft über Ihre Daten benötigen oder diese ändern möchten. Sollten sich unsere Datenschutzbestimmungen ändern, finden Sie auf dieser Seite stets die aktuellsten Informationen.
Babiem
Kokerbijl 7
5443 PV Haps
Niederlande